Es wurden 915 Projekte gefunden

EKI-App: Energieeffiziente Künstliche Intelligenz im Rechenzentrum durch Approximation von tiefen neuronalen Netzen für Field-Programmable Gate Arrays

Ziel des Projekts ist die Steigerung der Energieeffizienz von KI-Systemen für DNN Inferenz durch Approximationsverfahren und Abbildung auf Hochleistungs-FPGAs. Durch die Anpassung, Weiterentwicklung und Bereitstellung einer auf dem Open Source Werkzeug FINN basierenden Software-Werkzeugkette für die automatisierte, optimierte und hardwareangepasste ...

Laufzeit: 01/2023 - 12/2025

Gefördert durch: BMUV

Aufklärung und Optimierung des Triplett-Exzitonen-Transfers an organisch-inorganischen Grenzflächen durch atomistische Rechnungen

Solarzellen kommt bei der Erschließung nachhaltiger Energiequellen eine Schlüsselrolle zu. Die allermeisten Solarzellen werden gegenwärtig aus Silizium gefertigt. Dessen relativ kleine Bandlücke verhindert allerdings eine effiziente Ausnutzung hochenergetischer Photonen. Die Spaltung energiereicher Singulett-Exzitonen in jeweils zwei ...

Laufzeit: 01/2023 - 12/2027

Gefördert durch: DFG

Physik periodischer und quasi-periodischer Polaritonsysteme

Die Wechselwirkung zwischen Licht und Materie ist eines der meist untersuchten Themen der modernen Physik und Materialwissenschaften. Dies wird oft von der Zielsetzung der effektiven Kontrolle von Licht oder von Photonen getrieben, mit einer Vielzahl von unkonventionellen beobachteten Phänomenen. Ein gekoppelter Licht-Materie Zustand, der derzeit ...

Laufzeit: 01/2023 - 12/2026

Gefördert durch: DFG

TRR 358 - Spektraltheorie in höherem Rang und unendlichem Volumen (Teilprojekt B02)

Spektraltheorie ist ein fundamentales Werkzeug zur Untersuchung lokal-symmetrischer Räume, die im klassischen Kontext in der Regel endliches Volumen haben. Bereits bei Räumen vom Rang eins, etwa für Quotienten der oberen Halbebene modulo diskreter Gruppen unendlichen Co-Volumens treten sehr interessante und charakteristische Phänomene in der ...

Laufzeit: 01/2023 - 12/2026

Gefördert durch: DFG

TRR 358 - Geodätische Flüsse und Weyl Kammer Flüsse auf affinen Gebäuden (Teilprojekt B04)

Affine Gebäude und ihre Quotienten sind geometrische Objekte, die zu sehr interessanten dynamischen Systemen führen. In diesem Projekt sollen geodätische Flüsse und Weyl Kammer Flüsse auf affinen Gebäuden studiert werden. Das Projekt zielt dabei darauf ab, eine Spektraltheorie gemeinsamer Ruelle-Taylor Resonanzen zu entwickeln und ...

Laufzeit: 01/2023 - 12/2026

Gefördert durch: DFG

Nahfeldgekoppelte, nichtlokale optische Metaoberflächen für Polarisations- und Bandstrukturmanipulationen

Jüngste Fortschritte in der modernen Nanotechnologie haben dünne und flache optische Elemente (die sogenannten optischen Metaoberflächen) hervorgebracht, die auf nanoskaligen Strukturen basieren und in der Lage sind, die Eigenschaften von Licht wie Wellenfronten, Amplituden, Polarisation und Frequenz vielseitig anzupassen. Trotz der extrem ...

Laufzeit: 01/2023 - 12/2026

Gefördert durch: DFG

Project image

CREXDATA: Kritische Maßnahmenplanung über extreme Datenmengen

ProjektvisionDie Vision von CREXDATA ist die Entwicklung einer Datenplattform für das Management kritischer Situationen in Echtzeit. Diese soll auch die flexible Maßnahmenplanung und agile Entscheidungsfindung bei Daten von extremer Größe und Komplexität ermöglichen. Innerhalb von CREXDATA werden Algorithmik, Softwarearchitekturen und Werkzeuge für ...

Laufzeit: 01/2023 - 12/2025

Gefördert durch: EU

Kontakt: Dr.-Ing. Jens Pottebaum

TRR 358 - Affine Kac-Moody Gruppen: Analysis, Algebra und Arithmetik (Teilprojekt A05)

Affine Kac-Moody-Gruppen und zugehörige Schleifengruppen werden von verschiedener Warte studiert. Wir untersuchen Endlichkeitseigenschaften von speziellen linearen Gruppen über Laurent-Polynomen über Z. Auch sollen gewisse maximale Lie-Ordnungen klassifiziert werden, die trigonometrischen Lösungen der klassischen Yang-Baxter-Gleichung entsprechen. ...

Laufzeit: 01/2023 - 12/2026

Gefördert durch: DFG

TRR 358 - Erbliche Kategorien, Spiegelungsgruppen und nichtkommutative Kurven (Teilprojekt C02)

Es gibt tiefe Verbindungen zwischen Köcherdarstellungen und Coxeter-Gruppen, einschließlich der zugehörigen Wurzelsysteme, Lie-Algebren und Quantengruppen. Wir werden eine parallele Situation untersuchen, in der kohärente Garben auf bestimmten nicht-kommutativen Kurven, exzeptionelle Kurven genannt, anderen Arten von Spiegelungsgruppen entsprechen. ...

Laufzeit: 01/2023 - 12/2026

Gefördert durch: DFG

TRR 358 - Zahme Muster in der Darstellungstheorie von reduktiven Lie-Gruppen und arithmetischen Geometrie (Teilprojekt C03)

Man sagt, dass eine assoziative Algebra zahmen Darstellungstyp hat, wenn eine vollständige Klassifizierung ihrer unzerlegbaren Darstellungen zumindest im Prinzip möglich ist. Beispielsweise wurde die Klassifikation der Harish-Chandra-Moduln für die Gruppe SL(2,R) von Gelfand auf eine solche Algebra reduziert. Wir werden Algebren untersuchen, die ...

Laufzeit: 01/2023 - 12/2026

Gefördert durch: DFG